Funktion, Bedeutung und Symptome bei Ungleichgewicht des Pro-Hormons
Androstendion zählt zu den männlichen Sexualhormonen (Androgene) und ist eine Vorstufe des Testosterons, das in den Hoden und in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es wirkt im Körper ähnlich wie Testosteron, das heißt, erhöhte oder zu niedrige Werte können sich auf sexuelle Funktionen, Libido, Fruchtbarkeit, Muskelmasse, Knochendichte oder psychische Gesundheit auswirken. Künstliches Androstendion ist als Dopingmittel klassifiziert. Bei Männern ist eine anabole Wirkung (Muskelzuwachs, Leistungssteigerung) jedoch unwahrscheinlich, während es gleichzeitig erhebliche Nebenwirkungen verursachen kann.
Androstendion ist ein körpereigenes Hormon, das bei Frauen und Männern vorkommt und eine wichtige Rolle für die Entwicklung der männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmale spielt.
Androstendion zählt zu den männlichen Sexualhormonen (Androgene) und wird beim Mann hauptsächlich in den Hoden und zu einem geringeren Teil in der Nebennierenrinde gebildet. Das Hormon ist eine Vorstufe (Pro-Hormon) von anderen Hormonen: Aus ihm entstehen die Sexualhormone Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) und Estron (ein natürlich vorkommendes Östrogen)
Androstendion zählt zur Gruppe der Steroidhormone und kann – wenn man dem Körper künstlich zugeführt wird – die Muskelmasse und Leistung erhöhen. Es steht daher auf der Dopingliste WADA (World Anti Doping Agency), wobei die Wirkung bei Männern nicht nachgewiesen ist.
Hauptsächlich liefert Androstendion die Bausteine für die Bildung von Testosteron. Androstendion selbst hat sehr ähnliche Eigenschaften wie Testosteron, jedoch schwächer ausgeprägt.
Es kann also zu einem gewissen Grad, wie Testosteron, folgende körperliche und psychische Funktionen beeinflussen:
Fruchtbarkeit: Testosteron ist für die Spermienproduktion und damit für die Zeugungsfähigkeit essenziell
Normwerte: Wie viel Androstendion ist typisch?
Die Referenzwerte für Androstendion im Blut können je nach Messmethode und Labor leicht variieren. Typischerweise liegen sie bei erwachsenen Männern zwischen 0,3 und 3,1 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter). Die Werte schwanken über den Tag, wobei die Konzentration morgens am höchsten ist.
Ein erhöhter Androstendion-Spiegel kann bei Männern verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören:
Da Androstendion in Funktion und Wirkung dem Testosteron sehr ähnlich ist, kann ein erhöhter Androstendion-Spiegel ähnliche Symptome haben wie ein Testosteronüberschuss:
Ein niedriger Androstendion-Wert kann unter anderem auftreten bei:
Da Androstendion in Funktion und Wirkung dem Testosteron sehr ähnlich ist, kann sich ein erniedrigter Androstendion-Spiegel ähnlich zeigen wie Testosteronmangel:
Androstendion ist als Doping-Mittel klassifiziert und im Leistungssport verboten. Dennoch ist es auf dem Markt als Nahrungsergänzungsmittel frei erhältlich und vor allem in der Body-Builder-Szene und als Anti-Aging-Mittel beliebt.
Während es für die Wirkung auf die Hautalterung keine gesicherten Nachweise gibt, ist die Wirkung auf das Muskelwachstum bei Männern nachweislich zweifelhaft. Denn, wie eine kanadische Studie1 aus dem Jahr 2000 zeigte, hat die Einnahme von künstlichem Androstendion keine Auswirkung auf die Testosteronproduktion, was aber Voraussetzung für stärkeres Muskelwachstum wäre. Bei Testpersonen, die künstliches Androstendion einnahmen, erhöhte sich zwar, wie zu erwarten, der Androstendion-Spiegel um das 2-3-fache, jedoch blieb der Testosteronspiegel gleich. Man muss also davon ausgehen, dass Androstendion keine anabole, also leistungssteigernde Wirkung bei Männern hat.
Was man jedoch fand, war, dass das Hormon das Risiko für z. B. eine Gynäkomastie (vermehrtes Brustdrüsengewebe) erhöht. Die Testpersonen hatten direkt nach einer Trainingseinheit mit Krafttraining einen um rund 80 Prozent höheren Östrogenspiegel. Allerdings sind diese Ergebnisse noch mit Vorsicht zu genießen, da es sich nur um eine kleine Studie handelt. Weitere Untersuchungen sind nötig.
Weitere Nebenwirkungen von künstlichem Androstendion können sein:
Wer Androstendion einnehmen möchte, sollte dies also nur mit ärztlicher Begleitung tun.
Eine ärztliche Untersuchung ist immer dann ratsam, wenn es auffällige körperliche oder psychische Veränderungen im Bereich der sexuellen Leistungsfähigkeit, Libido oder Fruchtbarkeit, bei Körperbau, Muskelmasse oder körperlicher Leistungsfähigkeit gibt. Dafür kann es verschiedene Ursachen haben, aber nur eine ärztliche Untersuchung kann die nötige Klarheit für eine wirksame Behandlung bringen. Gemessen wird der Androstendion-Wert mittels einer einfachen Blutuntersuchung.
Die Behandlung von erhöhten oder niedrigen Androstendion-Werten richtet sich nach ihrer Ursache. Liegt eine Erkrankung wie Störungen der Nebennierenfunktion vor, wird zunächst diese behandelt. Ist die Störung eine Nebenwirkung eines Medikamentes, können der Wirkstoff oder das Medikament gewechselt werden. Bei Störungen des Hormonhaushaltes helfen Hormontherapien: Hormonersatz bei Mangel, Hormonblocker bei zu hohen Werten.
Androstendion ist ein natürliches Steroidhormon, das in den Hoden und Nebennieren gebildet wird. Es dient als Vorstufe für die wichtigen Sexualhormone Testosteron und Östrogen. Es gehört zu den männlichen Sexualhormonen (Androgene) und beeinflusst unter anderem die sexuelle Leistungsfähigkeit, Muskelaufbau und Knochendichte.
Ein erhöhter Androstendion-Wert bedeutet, dass der Körper mehr von diesem Hormon bildet als üblich. Das kann auf Erkrankungen wie hormonaktive Tumoren, eine Überfunktion der Nebennieren oder bei Frauen auf das PCO-Syndrom hindeuten. Bei übermäßiger Einnahme von Androstendion als Nahrungsergänzungsmittel kann es zu einem erhöhten Östrogenspiegel und einem stärkeren Risiko für Gynäkomastie (vermehrtes Brustdrüsengewebe) kommen.
Ein Mangel an Androstendion kann dazu führen, dass der Körper zu wenig Sexualhormone bildet. Das kann sich bei Männern durch Antriebslosigkeit, nachlassende Muskelkraft oder Libidoverlust bemerkbar machen. Bei Frauen kann es unter anderem zu Zyklusstörungen kommen.
Es gibt keine aussagekräftige Forschung, wie man den Androstendion-Spiegel auf natürliche Weise senken kann. Bei Beschwerden oder Symptomen, die auf einen Androstendion-Überschuss hindeuten, solltest Du Dich ärztlich untersuchen lassen. Dein Arzt oder Deine Ärztin kann dann entsprechend der gefundenen Ursache mit Medikamenten oder Hormonblockern behandeln.
Androstendion ist bei PCOS oft erhöht und stört dadurch den Hormonhaushalt der Frau. Das kann den Eisprung verhindern und den Kinderwunsch erschweren. Bei Männern kann ein zu niedriger Androstendion-Spiegel zu sexuellen Funktionsstörungen oder Problemen bei der Spermienproduktion führen. Ein ausgeglichener Ein ausgeglichener Androstendion-Spiegel ist daher wichtig für die Fruchtbarkeit.
Der normale Androstendion-Wert liegt bei erwachsenen Männern zwischen 0,3 und 3,1 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) und bei erwachsenen Frauen zwischen 0,2 und 3,08 ng/ml.
Nein, Sildenafil kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Medikament gehört zu den rezeptpflichtigen Potenzmitteln und kann nur mit einem gültigen Rezept von einem Arzt erworben werden.
Nein, Viagra kaufen ohne Rezept ist nicht erlaubt. Da es sich um ein rezeptpflichtiges Potenzmittel handelt, ist der Erwerb nur mit einem gültigen ärztlichen Rezept möglich. Dies dient Ihrer Sicherheit, da eine medizinische Beratung wichtig ist, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen auszuschließen.
Wer Sildenafil Spray kaufen möchte, kann dies bei zertifizierten Online-Anbietern tun – vorausgesetzt, es liegt ein ärztliches Rezept vor. In der Regel erfolgt die Verschreibung über einen digitalen Fragebogen oder eine telemedizinische Beratung.
Die auf unserer Website veröffentlichten Artikel dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir nicht garantieren, dass alle Inhalte fehlerfrei oder vollständig sind. Wir empfehlen Dir dringend, bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken immer einen Arzt / eine Ärztin oder eine andere qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Die Verwendung von Informationen aus unseren Artikeln erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Unsere Artikel stellen keine medizinische Diagnose dar und dürfen nicht als Ersatz für eine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Jeder individuelle Gesundheitszustand erfordert eine persönliche ärztliche Beurteilung und Beratung.