Innovation und Digitalisierung eröffnen den Apotheken vor Ort sowie deren Kunden neue Türen. Wir möchten dabei helfen - und Telemedizin in die stationäre Apotheken Deutschlands zu bringen.
Das Konzept ist zukunftsorientiert und ermöglicht Offline-Apotheken den Einstieg in die Telemedizin
Die Zusammenarbeit mit Wellster ermöglicht Apothekenkunden eine schnelle und sichere Möglichkeit, Medikamente zu erhalten
Das Konzept bietet stationären Apotheken zusätzlichen Umsatz ohne Extra-Kosten
Der Kunde füllt einen Online Fragebogen als Basis für die Diagnose aus.
Bei medizinischer Indikation wird ein Rezept durch den Arzt ausgestellt.
Der Kunde wählt seine Wunschapotheke in der Nähe aus.
Das Rezept wird elektronisch an die stationäre Apotheke gesendet.
Der Kunde kann das Arzneimittel nach einigen Stunden in der Apotheke abholen.
Das Medikament wird in der Apotheke vor Ort bezahlt.
Die Apotheke geht mit der Zeit. Das hat positive Effekte auf die Image-Wirkung auf die Apothekenkunden.
Die Apotheke bietet den Kunden einen sehr attraktiven, digitalen Zusatzservice. Damit hebt sich die Apotheke von anderen ab.
Die Apotheke bietet den Kunden eine sehr sichere und fachlich kompetente Möglichkeit, die benötigten Arzneimittel schnell und einfach zu bekommen. Die Kundenerfahrung ist einzigartig.
Schnelles und effektives Handling für die Apotheker vor Ort
Die Kooperation mit Wellster bietet einen zusätzlichen Umsatz für die Apotheke vor Ort.
Die Kooperation mit Wellster ist kostenfrei und erfordert keine besonderen technischen Voraussetzungen
Der Kunde kann die Apotheke seines Vertrauens auswählen.
Der Kunde erhält eine schnelle Versorgung mit hoher Flexibilität.
Der Kauf ist einfach und diskret.
Der Kunde kann weitergehende Informationen durch den Apotheker erhalten.
"Als approbierter Apotheker liegt es mir sehr am Herzen, dass stationäre Apotheken auf den Zug der Telemedizin aufspringen, denn dieser wird die Zukunft bestimmen. Die Telemedizin bietet Apotheken vor Ort jede Menge Möglichkeiten und es wäre eine Schande, die Vorteile der online und offline-Welt nicht zu verbinden."
Vertreter der Pharmazie im Medizinischen Beirat
Verantwortlich für die Qualitätskontrolle pharmazeutischer Produktionsprozesse
Unterstützung der Telemedizin
Spezialist für pharmazeutische Produktionsprozesse
Medikamentöse Therapie und klinische Anwendung
Zubereitung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln
Staatsexamen an der Freien Universität Berlin
Approbation als Apotheker
Leiter Berliner Apotheke
Mitwirkung in der pharmazeutischen Industrie
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir zurück. Gerne klären wir offene Punkte oder gehen auf Ihre Fragen ein.