Eine Orchitis verursacht Schmerzen, Schwellungen und Fieber – früh erkannt und behandelt lässt sich das Risiko für Komplikationen wie Unfruchtbarkeit deutlich verringern.


Orchiektomie: Erfahre, wann eine Hodenentfernung nötig ist, wie der Eingriff abläuft und welche Folgen er haben kann.

Geschwollene Hoden können harmlos oder gefährlich sein – erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und wann eine ärztliche Abklärung nötig ist.

Kryptorchismus betrifft 1–2 % aller Neugeborenen – eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Risiken wie Unfruchtbarkeit und Hodenkrebs zu verringern.

Eine Spermatozele ist eine gutartige Zyste am Nebenhoden, die meist klein und schmerzlos bleibt. Erfahre hier alles über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Hypogonadismus beschreibt einen Testosteronmangel beim Mann – mit Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.

Varikozelen sind erweiterte Venen im Hodensack, die häufig unbemerkt bleiben, aber Fruchtbarkeit und Hormonhaushalt negativ beeinflussen können.

Plötzliche Schmerzen im Hoden? Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken können – und wann ärztliche Hilfe sofort nötig ist.

Hodenkrebs ist der häufigste Tumor bei jungen Männern – erfahre hier alles über Früherkennung, Symptome, Behandlung und Heilungschancen.

Knoten am Hoden sind oft harmlos, können aber auch auf Hodenkrebs hinweisen – warum eine ärztliche Abklärung und die monatliche Selbstuntersuchung so wichtig sind.

Erektionsstörungen in der frischen Beziehung? Keine Seltenheit – und dennoch oft ein Tabuthema. Erfahre, wie Du sensibel und konstruktiv damit umgehen kannst.

Eine schmerzlose Schwellung am Hoden kann auf eine Hydrozele hinweisen – wann ärztlicher Rat und eine Behandlung nötig sind, erfährst du hier.