Zur Behandlung von Erektionsstörungen können unterschiedliche Wirkstoffe eingesetzt werden, deren Wirkung leicht voneinander abweichen kann. Zwei dieser häufig zum Einsatz kommenden Wirkstoffe sind Tadalafil und Sildenafil. Bei beiden handelt es sich um PDE-5-Hemmer, die die Blutzufuhr zum Penis erhöhen und somit das Erreichen und Halten einer Erektion erleichtern.
Inwieweit sich beide Wirkstoffe dennoch voneinander unterscheiden und welcher Wirkstoff sich für die individuellen Bedürfnisse am besten eignet, schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.
Wirkungsdauer: Tadalafil wirkt bis zu 36 Stunden, während Sildenafil nur 4 bis 5 Stunden wirksam ist.
Wirkungseintritt: Tadalafil erreicht sein Konzentrationsmaximum im Blut etwa zwei Stunden nach Einnahme, Sildenafil hingegen bereits nach 70 Minuten. Eine Erektion kann bei beiden Potenzmitteln ggf. aber auch schon eher beobachtet werden. [1]
Nebenwirkungen: Sildenafil kann häufiger Kopfschmerzen und Gesichtsrötungen verursachen, während Tadalafil i.d.R. eher zu Rücken- und Muskelschmerzen führt.
Um den Unterschied zwischen Tadalafil und Sildenafil besser zu verstehen, schauen wir uns zunächst die Wirkungsdauer und den Wirkungseintritt an. Denn Tadalafil (auch als Cialis bekannt) hat den Vorteil, dass es länger als Sildenafil wirkt. So hält die Wirkung von Tadalafil bis zu 36 Stunden an, während die von Sildenafil meist innerhalb von 4 bis 5 Stunden nachlässt. Tadalafil verschafft Dir damit mehr zeitlichen Spielraum und nimmt den Druck, genau den "perfekten Moment" abzupassen.
Auch in Bezug auf den Wirkungseintritt gibt es Unterschiede. So kann die Wirkung von Tadalafil zwar bereits nach etwa 30 Minuten einsetzen, sein Konzentrationsmaximum im Blut wird jedoch erst nach etwa zwei Stunden erreicht. Sildenafil erreicht die Maximalkonzentration hingegen bereits nach ca. 70 Minuten. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb von 60 Minuten ein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Einnahme von PDE-5-Hemmer beachtet werden muss, ist die Dosierung. Denn für beide Wirkstoffe gibt es unterschiedliche Dosierungsempfehlungen:
Abbildung 1: Dosierungsempfehlung von Tadalafil und Sildenafil.
Wichtiger Hinweis: Die richtige Dosierung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel von Deiner individuellen Verträglichkeit sowie von eventuellen Grunderkrankungen. Auch die Einnahme anderer Medikamente spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Um für Dich die optimale Dosierung ermitteln zu können, sollte vor der Einnahme daher immer ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
Wie bei den meisten Medikamenten können auch bei der Einnahme von Tadalafil und Sildenafil Nebenwirkungen auftreten. Unter bestimmten Bedingungen - etwa bei speziellen Grunderkrankungen - kann die Einnahme der Potenzmittel sogar zu schweren Nebenwirkungen führen und im Extremfall lebensbedrohlich sein.
Deshalb ist es wichtig, die Einnahme vorab mit einem Arzt bzw. einer Ärztin abzuklären und die individuellen Risiken der Einnahme abzuwägen.
Dennoch gibt es auch hier bei beiden Wirkstoffen Unterschiede:
Die Einnahme von Tadalafil als auch Sildenafil kann zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln führen. Beide Wirkstoffe sollten beispielsweise nicht zusammen mit Nitratmedikamenten (z.B. bei Angina Pectoris) oder NO-Donatoren eingenommen werden , da eine gemeinsame Einnahme zu einer gefährlichen Senkung des Blutdrucks führen kann.
Zudem gibt es einige Medikamente, die die Wirkung von Tadalafil und Sildenafil negativ beeinflussen können. Hierzu gehören zum Beispiel Alpha-Blocker, Antidepressiva und Antimykotika.
Um die optimale Wirkung zu erzielen und um gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden, ist es daher wichtig, Deinen Arzt bzw. Deine Ärztin über alle Medikamente zu informieren, die Du einnimmst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Tadalafil als auch Sildenafil gewisse Vorteile bieten. Tadalafil punktet so mit einer längeren Wirkungsdauer, während Sildenafil in der Regel schneller wirkt. Bei der Wahl des geeigneten Wirkstoffes solltest Du aber auch die unterschiedlichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigen.
Lass Dich deshalb in jedem Fall von Deinem Arzt bzw. Deiner Ärztin beraten, um für Dich die beste Behandlung herauszufinden.
Ob Sildenafil oder Tadalafil besser ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. Sildenafil wirkt schneller, während Tadalafil eine längere Wirkungsdauer hat. Sprich mit Deinem Arzt bzw. Deiner Ärztin, um den besten Wirkstoff für Dich zu finden.
Nein, Du solltest Sildenafil und Tadalafil nicht zusammen einnehmen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen erhöhen kann.
Beide Wirkstoffe sind bei korrekter Einnahme, entsprechend der Vorgabe des Arztes bzw. der Ärztin, sicher und wirksam bei der Behandlung von Erektionsstörungen. Welcher Wirkstoff für Dich gesünder bzw. besser verträglich ist, ist individuell verschieden und kann u.a. von vorhandenen Grunderkrankungen abhängen.
Sowohl Sildenafil als auch Tadalafil können auf Rezept problemlos in der Apotheke erworben werden.
Nein, sowohl Sildenafil als auch Tadalafil sind verschreibungspflichtig und sollten nicht ohne Rezept gekauft werden. Konsultiere deshalb Deinen Arzt oder Deine Ärztin, um ein Rezept zu erhalten.
Beide Medikamente haben ein ähnliches Sicherheitsprofil, wenn sie gemäß den Empfehlungen Deines Arztes bzw. Deiner Ärztin eingenommen werden. Das Risiko von Nebenwirkungen oder Gefahren hängt von Deiner individuellen Verträglichkeit und der korrekten Dosierung ab.
[1] (2003) Tadalafil wirkt länger. Abgerufen am 31. März 2023 von https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-06-2003/pharm1-06-2003/
[2] (2021) Sildenafil. Abgerufen am 31. März 2023 von https://www.netdoktor.de/medikamente/sildenafil/
[3] (2021) Tadalafil. Abgerufen am 31. März 2023 von https://www.netdoktor.de/medikamente/tadalafil/