Das Wichtigste in Kürze
Ejaculativo praecox kann genetisch bedingt sein oder im Laufe des Lebens erworben werden
Rund 30% der Männer mit vorzeitigem Samenerguss leiden auch unter Erektionsstörungen
Häufige psychische Ursachen für eine frühzeitige Ejakulation sind Ängste, Leistungsdruck und Beziehungsprobleme
Sowohl der körperlich als auch der psychisch bedingte vorzeitige Samenerguss ist behandelbar!

Chefarzt Urologie Asklepios Klinik Altona, Hamburg
"Die Ejaculatio praecox kann, wie jede andere sexuelle Funktionsstörung, nur selten auf eine spezielle Ursache zurückgeführt werden. Meist handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von organischen Erkrankungen und psychologischen Faktoren wie Stress, Versagensangst und Partnerschaftskonflikten."
Wie kommt es zu einem vorzeitigen Samenerguss?
In der Vergangenheit vertraten viele Mediziner die Ansicht, der vorzeitige Samenerguss sei ein rein psychologisches Problem. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass die Ejakulationsstörung häufig durch rein körperliche Ursachen bedingt ist und psychologische Faktoren die Symptome nur weiter verstärken.¹
Wann spricht man von einem vorzeitigen Samenerguss?
Etwa 30 % der Männer geben an, unter vorzeitigem Samenerguss zu leiden. Doch nicht immer steckt eine Funktionsstörung dahinter: Oftmals nehmen Männer die Zeit bis zum Orgasmus subjektiv als zu kurz wahr, obwohl diese noch im grünen Bereich liegt. Von einem vorzeitigen Samenerguss spricht man nur, wenn die Ejakulation vor, während oder unter 2 Minuten nach der Penetration stattfindet.
Um die Ursachen des vorzeitigen Samenerguss nachvollziehen zu können, muss man die zwei Arten des Ejaculatio praecox verstehen: Die primäre und die sekundäre Art. Die primäre Form begleitet den Mann meist ein Leben lang und betrifft jegliche sexuelle Situationen: Vom Geschlechtsverkehr bis hin zur Masturbation. Der sekundäre frühzeitige Samenerguss hingegen wird meist im Laufe des Lebens erworben und kann durch Behandlung der Ursache (z.B. körperliche oder psychische Erkrankungen) behoben werden.
Ursachen vorzeitiger Samenerguss: Primäre vs. Sekundäre Form
Primärer vorzeitiger Samenerguss
Hypersensitivität von Serotoninrezeptoren²
Genetische Ursachen³
Sekundärer vorzeitiger Samenerguss
Erektile Dysfunktion
Organische und psychische Erkrankungen
Ungesunder Lebensstil
Ängste, Stress, Nervosität, Partnerschaftskonflikte
Seltener Geschlechtsverkehr
usw.
Körperliche Ursachen des frühzeitigen Samenergusses
Serotonin ist der wichtigste Neurotransmitter bei der Ejakulation. Entsprechend naheliegend ist es, dass Veränderungen im serotonergen System den Mann zu früh kommen lassen. Studien zeigen, dass die Gene dabei eine wichtige Rolle spielen. So können genetische Veränderungen eine Hypersensitivität der Serotoninrezeptoren und somit eine primäre Ejaculatio praecox bedingen.⁴
Neben solchen genetisch bedingten serotonergen Veränderungen können auch erworbene Erkrankungen die Ejakulation beeinflussen. Eine solche sekundäre Ejaculatio praecox ist dabei immer ein Fall für den Arzt. Im Folgenden sind Erkrankungen, die mit der EP in Verbindung stehen, aufgelistet.⁵⁶⁷
- Erektile DysfunktionHypersensibilität des Penis (insbesondere der Penishaube)Schilddrüsenerkrankungen, z.B. die Hypo- oder HyperthyreoseProstataerkrankungen, z.B. die bakterielle ProstatitisHarnwegsinfekteErkrankung des Nervensystems
Erektile Dysfunktion und vorzeitiger Samenerguss
Jeder dritte Mann mit vorzeitiger Ejakulation leidet auch unter Erektionsstörungen. Grund dafür ist häufig die Angst, dass der Penis aufgrund der Erektilen Dysfunktion zu schnell erschlafft. Folglich versucht Mann - bewusst oder unbewusst - den sexuellen Akt im Eiltempo durchzuziehen und innerhalb kürzester Zeit zum Orgasmus kommen. Solltest Du dich darin wiedererkennen, ist der Fokus der Behandlung auf die erektile Dysfunktion zu legen.

Abbildung: Von der ED zur PE - Am Beispiel von Jakon
Neben diesen organischen Erkrankungen kann auch ein ungesunder Lebensstil mit zu wenig Bewegung und Drogenkonsum sexuelle Funktionsstörungen, wie die vorzeitige Ejakulation, hervorrufen. Vor allem Alkohol spielt hier eine entscheidende Rolle: Während des Alkoholkonsums wird der Höhepunkt verzögert, sodass es Männer in der Abstinenz häufig zu früh überkommt.
In seltenen Fällen nehmen auch Medikamente, die das serotonerge System im Gehirn beeinflussen, dem Mann die Kontrolle über seine Ejakulation. Unter diese Medikamente fallen zum Beispiel Opiate oder Sympathomimetika.¹⁰
**inkl. MwSt.
Psychische Ursachen des vorzeitigen Samenergusses
Neben den körperlichen Ursachen gibt es auch eine Vielzahl psychologischer Faktoren, welche vorzeitigen Samenerguss auslösen können. In der Regel handelt es sich dabei um Probleme und Stressoren, die erst im Laufe des Lebens auftreten und somit zu der sekundären Form der Ejakulationsstörung führen.¹¹
Wer den ganzen Tag unter Strom steht, kann abends nur schwer abschalten. Diese Schnelllebigkeit überträgt sich häufig auf das Sexleben - und kann den Geschlechtsakt deutlich verkürzen.
In unserer heutigen Leistungsgesellschaft geht es immer darum, stärker und besser zu sein als andere. Das kann im Schlafzimmer jedoch schnell nach hinten losgehen - und einen vorzeitigen Samenerguss bedingen.
Verschiedenste Ängste (z.B. die Angst vor dem "Erwischt werden", vor Geschlechtskrankheiten, vor einer Schwangerschaft) können sich manifestieren und den Mann zu früh kommen lassen.
Gerade junge und unerfahrene Männer leiden häufig unter vorzeitigem Samenerguss. Grund ist dessen Nervosität und der Reiz des Unbekannten, der meist zusätzlich erregend ist.
Konflikte in der Partnerschaft wie unrealistischer Erwartungen, Machtkämpfe, differierende Bedürfnisse oder fehlende Kommunikation können einen vorzeitigen Samenerguss auslösen.
In einigen Situationen, etwa bei Sex vor der Ehe oder bei einer Affäre, wird der Mann von Schuldgefühlen geplagt - was nicht selten in einer vorzeitgen Ejakulation endet.
Depressionen, Angststörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen können eine vorzeitige Ejakulation auslösen.
Einige Wissenschaftler sprechen von typischen PE-Persönlichkeiten.¹² Demnach sollen bestimmte Eigenschaften die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Samenergusses deutlich erhöhen. Darunter fallen...
- Unsichere und ängstliche Männer, die sich bei sexuellen Aktivitäten unwohl fühlen und es schnell hinter sich bringen (gewollt oder ungewollt).Kompetitive Männer, die auch im Schlafzimmer versuchen, ihr Gegenüber zu beeindrucken und unter ihrem Leistungsdruck versagen.Junge Männer, die noch kaum sexuelle Erfahrungen gesammelt haben und beim Sex entsprechend nervös und aufgeregt sind.
Wusstest Du schon?
Männer, die nur sehr selten Sex und häufig wechselnde Sexualpartner haben, leiden etwas häufiger unter unter vorzeitigem Samenerguss. Was lernen wir daraus? - Mehr Sex hilft dabei, nicht mehr so früh zu kommen!