
Dr. Johannes von Büren
Letzte Änderung: 23.04.2021
Das Wichtigste in Kürze
Der Vorzeitige Samenerguss ist ein Fall für die Urologie
Der Anamnesefragebogen ist das Herzstück der Diagnose des Ejaculatio praecox
Die Vorgeschichte des Patienten gibt wichtige Hinweise auf Schwere, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der vorzeitigen Ejakulation
Wann zum Arzt bei vorzeitigem Samenerguss?
Besonders in jungen Jahren und bei (noch) ungewohnten sexuellen Begegnungen passiert es schnell, dass man(n) zu früh ans Ziel gelangt. Das ist jedoch noch kein Grund für einen Arztbesuch. Dasselbe gilt, wenn der Geschlechtsverkehr - trotz des frühen Samenergusses - von beiden Partnern als erfüllend erlebt wird.
Problematisch wird es erst, wenn der einmalige frühzeitige Samenerguss zur Regel wird und somit eine Belastung im Schlafzimmer darstellt. Mögliche Folgen, die einen Arztbesuch nötig machen, sind ein vermindertes Selbstbewusstsein, Stress, Erektionsstörungen, sexueller Rückzug und Beziehungsprobleme sein.
Der Vorzeitige Samenerguss als Frühwarnsystem
- Ein vorzeitiger Samenerguss kann Symptom einer behandlungsbedürftigen Erkrankung (z.B. Prostataentzündung oder Schilddrüsenüberfunktion) sein. Wichtig ist es deshalb, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann zugrunde liegende Erkrankungen aufdecken und behandeln bzw. den Patienten an einen anderen Facharzt überweisen.
**inkl. MwSt.
Zu welchem Arzt bei Ejaculatio Praecox?
Bei sich immer wiederholdener vorzeitiger Ejakulation ist der Gang zum Arzt der erste Schritt zur Besserung. Doch welcher Arzt ist für die Diagnose und Behandlung von der Ejaculatio praecox (EP) zuständig?
Hausarzt
- Der Hausarzt stellt bei allen gesundheitlichen Problemen eine erste mögliche Anlaufstelle dar. Beim vorzeitigen Samenerguss wird der Allgemeinmediziner in der Regel an einen Facharzt der Urologie überweisen.
Urologe
- Die Urologie ist auf Erkrankungen und Funktionsstörungen der Harnwege sowie des männlichen Genitaltraktes - Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, Penis und Prostata - spezialisiert.¹ Wer Probleme mit dem “Zu früh kommen” hat, ist beim Urologen also an der richtigen Adresse.
Andrologie
- Der noch recht junge Fachbereich der Andrologie ist auf die Gesundheit des Mannes spezialisiert. Hier werden u.A. Themen der Urologie (Männliche Geschlechtsorgane), der Endokrinologie (Hormone) oder der Dermatologie (Haut) behandelt.² Beim Vorzeitigen Samenerguss ist ein Androloge also auch eine gute Anlaufstelle.
Abhängig von den identifizierten Ursachen kommen im weiteren Diagnose- und Therapieprozess des vorzeitigen Samenergusses noch weitere Fachrichtungen ins Spiel. Besonders relevant sind dabei neben Endokrinologen und Neurologen auch Psychotherapeuten sowie Paar- und Sexualberater.
Vorzeitiger Samenerguss: Die Rolle der Anamnese
Beim vorzeitigen Samenerguss ist die Quintessenz der Diagnosestellung die Anamnese, also die Vorgeschichte des Patienten. Dabei werden anhand gezielter Fragen Informationen über die Ejaculatio praecox selbst, aber auch über andere gesundheitliche und soziale Umstände (z.B. Vorerkrankungen, Medikamente, Beziehung, allgemeines Wohlbefinden, Sexuelle Lust) gesammelt. Die Anamnese kann im direkten Kontakt oder - zum Beispiel online - erfolgen.
Wie Du Dich auf das Gespräch mit dem Arzt vorbereiten kannst:
Überlege, seit wann Du zu schnell kommst: Gingen die vorzeitigen Samenergüsse mit bestimmten Lebensereignissen einher (z.B. Erkrankung, neue/r Partner/in, Stress) oder bist Du schon immer zu früh gekommen?Überlege, wann Du zu schnell kommst: Zeigt sich der vorzeitige Samenerguss situativ / partnerabhängig / bei der Selbstbefriedigung?Miss wie schnell Du kommst: Kommst Du vor, während oder nach der Penetration?Ordne Deine gesundheitliche Vorgeschichte: Hast Du Vorerkrankungen? Nimmst Du regelmäßig Medikamente ein? Konsumierst Du Drogen?

Die gründliche Sexualanamnese des Patienten ist der Schlüssel der Diagnosestellung und Voraussetzung für eine effektive Behandlung. Wieso?
Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer vorzeitiger EjakulationDauer und Schwere der Ejaculatio praecox werden abgeschätztFolgen des vorzeitigen Samenerguss werden ermitteltUrsachen werden identifiziert bzw. AusgeschlossenIndividuelle Behandlungsmethoden werden kalkuliert z.B. Indikationen und Kontraindikationen, Wechselwirkungen mitMedikamenten, Dosierungen
Wann wird eine Erektile Dysfunktion diagnostiziert?
- Die Diagnose “Vorzeitiger Samenerguss” wird erst dann gestellt, wenn die Zeit zwischen der Penetration des Penis und dem Samenerguss regelmäßig unter 2 Minuten liegt.³ Auch die fehlende Kontrolle über die Ejakulation sowie die Belastung der betroffenen Männer und deren Partner/innen sind Bedingungen für die Diagnose Ejaculatio praecox.⁴
Körperliche Untersuchungen beim Urologen
Lässt die Gesundheitsanamnese auf organische Ursachen für den vorzeitigen Samenerguss schließen, stellt die körperliche Untersuchung des Mannes eine sinnvolle Ergänzung im Diagnoseprozess dar. Die Untersuchungen bei einer sekundären vorzeitigen Ejakulation werden meist bei einem Urologen durchgeführt, können aber durch andere Fachärzten erfolgen.⁵
Mögliche körperliche Untersuchungen beim vorzeitigen Samenerguss
- Erfassen des allgemeinen körperliches Befindens, z.B. Blutdruckkontrolle, Überprüfung von Gewicht und BauchumfangInspektion und Abtasten von Bauch- und Genitalbereich, Penis und Hoden sowie der Prostata über den Enddarm des MannesNeurologische UntersuchungenLaboruntersuchungen, z.B. Tumormarker (bes. PSA) oder Hormone (bes. Testosteron)