Männer, erst mal gilt: Erektionsstörungen lösen sich nicht von selber. Und trotzdem tendiert Man(n) dazu den Arztbesuch aufzuschieben bis mit steigendem Leidensdruck die Situation Handlung verlangt, oder der Partner dem Mann den nötigen Mut zuspricht sich mit dem Thema zu konfrontieren.
Unsere Fachärzte empfehlen, dass der Zeitpunkt davon abhängen sollte, wie sehr die Erektionsstörung das Leben des Mannes beeinflusst. Doch aufgepasst, während diese Empfehlung mehr mit den Lebensumständen und den Bedürfnissen des Mannes zusammenhängt, gibt es einen wichtigen Grund frühestmöglich zum Arzt zu gehen. Denn eine Erektionsstörung kann ein Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung wie Diabetes sowie Problemen mit dem kardiovaskulären System (Herz-Kreislauf-Systems) sein.
Wenn man sich einmal dazu entschieden hat Hilfe aufzusuchen, steht man gleich vor der ersten großen Verwirrung, welcher Arzt bei Erektionsproblemen jetzt eigentlich helfen kann. Kann ich mit Erektionsstörungen zum Hausarzt oder muss ich zum Urologe. Während der Hausarzt immer eine gute erste Anlaufstelle sein kann, wird dieser je nach Ursachenvermutung den Patienten erst einmal an den Experten verweisen. Die Ursachen einer Erektionsstörung können in organisch oder psychologisch unterteilt werden. Bei Letzterem kann die Behandlung mithilfe eines Therapeuten hilfreich sein. Wenn es sich jedoch um eine organische Ursache handelt, spricht man medizinisch von einem Problem im Genitalbereich. Der hierfür zuständige Facharzt ist der Urologe, der sich auf die Genitale gemeinsam mit dem Harntrakt spezialisiert.
Chefarzt der Urologie Prof. Dr. med. Christian Wülfing erklärt die wichtigsten Voraussetzungen für eine Erektion und wie Störungen dieser zu einer Erektilen Dysfunktion führen können.
Maßgeblich ist hier vor allem der Leidensdruck. Eine Behandlung ist dadurch, nachdem man etwaige andere Erkrankungen ausgeschlossen hat, empfehlenswert sobald man selbst dafür bereit ist. Und auch wenn es eine psychologische Ursache für die Erektionsstörung gibt, kann eine frühe medikamentöse Behandlung womöglich fehlendes Selbstbewusstsein sowie “Performance”-Druck mindern, und so wieder mehr Entspanntheit und eine Verbesserung der Erektion bringen.
Der Arzt, beziehungsweise der von Ärzten gestellte und überprüfte Fragebogen, zielt darauf ab, die wichtigsten Faktoren auszuschließen, die zu Komplikationen oder Gefahren bei der Einnahme führen.
Abgefragt werden neben Gewicht, Größe und Alter, der Schweregrad der Erektionsstörung, sowie bekannte Erkrankungen und andere Medikamente, die eingenommen werden.
Durch die Abfrage dieser Informationen können die Risikofaktoren die gegen eine Einnahme sprechen ausgeschlossen werden, und das Medikament kann verschrieben werden.
Hier zählt vor allem eines. Ehrlich sein. Denn nur wenn der Arzt einen guten Einblick in die Problematik bekommt, kann er hier auch die Situation richtig einschätzen und eine Empfehlung geben.
Hier bietet Telemedizin die ideale Alternative, da die Fragen einfach online im Fragebogen abgefragt werden, und somit kein unangenehmes Gespräch stattfinden muss.
Denn diese können schwierig sein, vor allem bei einem so persönlichen Thema. Wir haben mit Experten die beste medizinische Behandlung, damit Dir nichts im Weg steht.
Die wichtigsten Faktoren bei der Diagnose sind die Erfahrung des Patienten selber. Die Einschätzung, ob eine zufriedenstellende Erektion erreicht wird, kann nur von einem Selbst gegeben werden. Darüber hinaus kann der Arzt Tests machen, um mögliche andere Krankheiten auszuschließen, welche die Erektionsstörung auslösen könnten.
Ist die Diagnose einmal gestellt, kann der Arzt dann verschiedene Behandlungen vorschlagen und verschreiben, die von einer Verbesserung der Lebensgewohnheiten bis hin zu Medikamenten wie Sildenafil und Tadalafil reichen.
Also Männer, während wir wissen wie schwer die Konfrontation mit diesem Thema ist, wird das Problem sich nicht von alleine lösen. Telemedizin kann hier eine geeignete Lösung bieten, denn über unseren Fragebogen werden alle medizinisch relevanten Informationen abgefragt.
Gerne stehen wir Dir telefonisch rund um die Uhr zur Verfügung.
Du kannst auch jederzeit per Email mit uns Kontakt aufnehmen.